Kategorie: Bildinhalt: Tier

Making-of einer Fotomontage: Pavian in Rentnerpose

13.12.2024     Kommentare geschlossen

Wer schaut im Zoo wen an? Klar, die Besucher kommen, um die Tiere zu beobachten. Doch wenn man den Blicken der Tiere folgt, scheint es auch umgekehrt zu sein. Diesen Eindruck hatte ich, als mich ein imposanter Pavianmann im Tierpark Hellabrunn fixierte. Der Ausdruck und die Pose gefielen mit so gut, dass ich ihn in entsprechendem (Fenster-) Rahmen noch besser zur Wirkung bringen wollte.

Früher sah man häufiger Rentner, die auf einem Kissen aufgestützt die Straße beobachten. Nach diesem Muster habe ich eine Fotomontage erstellt, in der der Pavian in menschenähnlicher Pose aus einem Fenster schaut.

Pavianmann schaut gebieterisch aus dem Fenster

Für die Montage kombiniere ich das Foto eines Pavians mit dem eines Fensters. Unterschiedliche Perspektiven muss ich diesmal nicht aufeinander abstimmen, da Wand und Fenster nur flach abgebildet sind, aber wie fast immer passen Farbe, Struktur, Licht und Schatten der Fotos nicht zueinander.

Weiterlesen…

Making-of einer Fotomontage: Ein Pinguin angelt

24.10.2022     Kommentare geschlossen

Meschen nutzen Tiere seit Jahrtausenden für ihre Zwecke. Sie dienen als Reit-, Zug-, Lasttiere und auch als Nahrungsmittel. In der heutigen Zeit kümmern sich die Tiere sogar um das psychische Wohlbefinden der Menschen, wie Angebote von Therapien mit Pferden und Delphinen zeigen. In der Pandemie müssen Hunde mangelnde soziale Kontakte kompensieren. Vielleicht schaffen sich einige Menschen ja auch nur ein Haustier an, um in der gesellschaftlichen Hackordnung eine Stufe aufzusteigen und sich besser zu fühlen.

Egal, auf jeden Fall vollbringen die Tiere große Leistungen für die Menschheit. Ich läute jetzt mal zum Ausgleich die nächste Phase ein. Die Tiere sollten mehr von den Menschen profitieren. Es gibt bereits einige, die sich nützliche Verhaltensweisen abschauen. Pinguine scheinen besonders schlau zu sein.

Ich habe einen auf einer Anlegebrücke beim Angeln beobachtet. Das ist sicher bequemer als im Wasser nach den Fischen zu jagen. Oder war er nur wasserscheu? Leider hatte ich keine Kamera und kein Handy dabei. Wie gut, dass es Photoshop gibt. So konnte ich das Bild aus meiner Erinnerung rekonstruieren.

Wasserscheu? / 2022

Die Fotomontage setzt sich aus acht Bildern zusammen, die jedoch in Helligkeit, Farbe, Struktur und Perspektive nicht harmonierten. Welche Teile konnte ich anpassen und welche musste ich abdecken oder verstecken?

Weiterlesen…

Instagram für Fotografen (6) – Fazit meines Erfahrungsberichts

24.07.2020     Kommentare geschlossen

Haben sich meine Erwartungen in Instagram erfüllt? Ich wollte mich gern mit den Betrachtern meiner Bilder austauschen. Die Zahl der Likes ist ganz passabel. Viele Kommentare sind sehr oberflächlich und stammen wahrscheinlich zum Teil von Bots, also Programmen, die automatisch Kommentare abgeben. Einige Feedbacks sind aber sehr hilfreich. Ich lerne, welche Effekte bei Bildern in Farbe und Schwarzweiß wirken.

Wolkenkratzer #2 / 2010
Wolkenkratzer #2 / 2010
Weiterlesen…

Instagram für Fotografen (5) –
Wertvolles Feedback zu meinen Fotomontagen

03.07.2020     2 Kommentare

Bei meinem Selbstversuch mit Instagram stelle ich fest, dass ich einiges aus dem Feedback meiner Follower lernen kann. Sehr beliebt sind einfache kurze Fragestellungen. Ich bin häufig unsicher, ob die Farbfassung eines Bildes oder die Schwarzweiß-Variante besser ist. In Instagram kann man in einem Post mehrere Bilder platzieren. Mit diesem Feature stelle ich meine Farb- und Schwarzweißbilder einander gegenüber und frage, welche Fassung besser gefällt. Das funktioniert sehr gut. Ich erhalte viele Antworten, manchmal sogar mit schlüssigen Begründungen.

Das Bild mit der Dame, die auf einem roten Teppich träumt, findet sowohl in Schwarzweiß als auch in Farbe eine passende Begründung.

Glamour #1 / 2018; Montage: L.Wiese; Fotos: ©elmirex2009 -, ©xy - stock.adobe.com
Glamour #1 / 2018; Montage: L.Wiese;
Fotos: ©elmirex2009 -, ©xy – stock.adobe.com

 „BW finde ich besser, regt die Fantasie an. Das farbige Foto ist mir einfach zu krass. LG und einen schönen Abend 🙋“

Weiterlesen…

Instagram für Fotografen (4) – Die beliebtesten Motive

12.06.2020     Kommentare geschlossen

Nach zwei Jahren gefällt mir die Zahl meiner Follower ganz gut, aber ich möchte jetzt etwas mehr über ihre Motivation wissen. Welche Inhalte der fast 400 Bilder sind beliebt und was kommt nicht so gut an? Ganz grob kann ich mir das schon vorstellen. Aber mit meinem naturwissenschaftlichen Hintergrund will ich das jetzt etwas genauer wissen. Ich baue ein Diagramm mit den maximalen Likes und Kommentaren zu den verschiedenen Motivkategorien.

Likes und Kommentare
Likes und Kommentare

Die Follower geben den surrealen Darstellungen, den Tieren und den Architekturbildern die meisten Likes und Kommentare. Damit bestätigt sich die allgemeine Erfahrung zur Beliebtheit von Bildern in Instagram nur zum Teil. Ich bin ja sowieso nur in einer kleinen Nische unterwegs.

Weiterlesen…

Instagram für Fotografen (2) –
Erste Erfahrungen mit einer Fotoplattform

30.04.2020     Kommentare geschlossen

„Love your stuff 👏👏“, „Great picture“, „Beautiful picture“, „Beautiful Gallery“, „Applause 👏👏👏😆“. Das sind Kommentare, die ich im Februar 2018 zum Bild des angriffslustig aussehenden Bibers erhalte.

Raufbold / 2016
Raufbold / 2016

Einige Instagrammer verweisen gern auf ihre Posts und fordern dazu auf, Feedback zu geben. So auch beim Biber-Bild: „We’re loving this! 😁🙏 Would you mind helping us with some feedback on our page?“

Ich freue mich ja über die Reaktionen aber etwas weniger pauschal hätte ich sie mir schon erhofft.

Weiterlesen…

Instagram für Fotografen (1) –
Wahl der Plattform aus Facebook, Flickr, fotocommunity.de …

09.04.2020     Kommentare geschlossen

„Du zauberst mir doch immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht! 😃🔝.“ Auf diesen Instagram-Kommentar antworte ich im Juli 2018: „Danke sehr. Das ist eine sehr schöne Bestätigung für mich. Ich möchte mit meinen Bildern etwas augenzwinkernden Humor weitergeben.“

Okay? #1 / 2014
Okay? #1 / 2014

Das Bild mit dem Pudel, der keinen Respekt vor dem Stier der Frankfurter Börse hat, kommt bei meinen Followern recht gut an.

Seit September 2017 bin ich in Instagram unterwegs. Was wollte ich auf dieser Plattform eigentlich erreichen? Was hat gut funktioniert? Welche Aktivitäten waren reine Zeitverschwendung?

Weiterlesen…